Dipl. oec. troph. Christine Reudelsterz

Ernährungsberatung und -therapie bei Tumorpatienten

14.06.2019 bis 15.06.2019

Alles über das Seminar:

Worum geht es: Die Referentin zeigt auf der Basis ihrer langjährigen Erfahrung, wann und wie Ernährungstherapie den Ernährungszustand des onkologischen Patienten stabilisieren oder ggf. verbessern kann. Bei der Beratung von Patienten mit Krebs ist entscheidend, in welcher Phase der Erkrankung und Therapie sich der Betroffene befindet. Die Referentin vermittelt das nötige Grundwissen zu Verlauf und Therapie onkologischer Erkrankungen, das zur Beurteilung der ernährungstherapeutisch sinnvollen Maßnahmen im jeweiligen Stadium nötig ist. Dabei werden zum einen Ernährungsempfehlungen bei generellen Symptomen im Krankheitsverlauf (Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kachexie etc.) vorgestellt. Zum anderen werden Ernährungssituation und spezielle ernährungstherapeutische Maßnahmen bei verschiedenen Tumorentitäten (Brust, HNO, Ösophagus, Magen, Pankreas, Leber, Darm, Prostata) dargestellt. Diskutiert wird darüber hinaus der Stellenwert der künstlichen Ernährung sowie Sinn und Unsinn aktueller Krebsdiäten mit Schwerpunkt auf der metabolisch adaptierten Ernährung (fettbetonte Kost, ketogene Diät) und dem Fasten. Ernährungsempfehlungen für Cancer survivors ergänzen das Themenspektrum.

Inhalte: ● Grundlagen Onkologie ● Screening und Assessment ● Ernährungsberatung / -therapie im Allgemeinen und bei unterschiedliche Tumorentitäten ● Nebenwirkungsmanagement ● Stellenwert der künstlichen Ernährung (Trinknahrung, PEG, parenterale Ernährung) ● Krebsdiäten ● metabolisch adaptierte Ernährung ● gängige Nahrungsergänzungen ● Ernährungsempfehlungen bei Cancer survivors

Dieses Seminar bietet die Referentin exclusiv nur im freiraum an.

 

Ausgebucht

Eintrag in Warteliste möglich

Christine Reudelsterz ist Diplom Oecotrophologin und arbeitet nach 13 Jahren im onkologischen Bereich der  medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung eines Großunternehmens  als freiberufliche Beraterin selbstständig und kooperiert mit einer onkologischen Schwerpunktpraxis im Umfeld von Berlin.

 

 

 

 

 

“Ich empfehle dieses Seminar, weil die Referentin mit ihrer großen Erfahrung einen tiefen und kompetenten Einblick in das onkologische Thema gibt und die Wichtigkeit der Ernährungstherapie aufzeigt.”

Dipl. oec. troph. Manuela Reimann, Praxis für Ernährungsberatung und Diättherapie

 

“Ich empfehle dieses Seminar, weil die Referenten mit ihrem großen Fachwissen motiviert und überzeugt. Die Inhalte wurden sehr praxisnah vermittelt, was für meine berufliche Arbeit sehr wertvoll ist. Die ruhige Atmosphäre des freiraum schafft wunderbare Bedingungen zum Lernen. ”

Sabine Wedemeyer, Diätassistentin, Paracelsus-Kliniken

 

“Ich empfehle dieses Seminar, weil die Referentin das Thema ganz hervorragend präsentiert hat und die Umstände nicht besser sein könnten: Die Seminarräume haben ein ganz besonderes Flair. Wir wurden ausgezeichnet verpflegt. Es war wirklich eine Freude hier zu sein.

Silvia Stein, Diätassistentin, Ernährungsberaterin DGE, Stiftung Kreuznacher Diakonie

Anerkannt für Baustein Ernährung im Rahmen des Zertifikats „Ernährungsberater/in VDOE. Anerkennung bei den anderen Verbänden bitte erfragen.

Preis:

360,- € (inkl. Mwst.)

300,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für Mitgl. von DGE, FET, QUETHEB, VDD, VDOE und VFED

Seminarmanagement

Sie haben noch Fragen?

 

Infos zu Inhalten, Buchung und Organisation unter Tel.: 02252-944112

 

Email an: info@freiraum-seminare.de

Alle Daten und Anmeldung:

Seminartermin/Seminarzeiten

Freitag, den 14.06.2019 (10:30 Uhr bis 18:30 Uhr)
bis Samstag, den 15.06.2019 (9:00 Uhr bis 15:00 Uhr)

Kosten
Preis:

360,- € (inkl. Mwst.)

300,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für Mitgl. von DGE, FET, QUETHEB, VDD, VDOE und VFED

Anmeldebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung: Als verbindlich angemeldet gilt, wer das Anmeldeformular zum jeweiligen Seminar auf der Website abschickt oder wer sich telefonisch bzw. schriftlich per Mail, Brief oder Fax bei freiraum anmeldet. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich.

Zahlungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 50,– € pro Seminar fällig. Nach deren Eingang bestätigen wir Ihre verbindliche Anmeldung. Die Gesamtrechnung wird ca. vier Wochen vor Seminarbeginn verschickt und ist bis zum Seminarbeginn zu begleichen. Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind – soweit nicht anders ausgewiesen – nicht inbegriffen.

Ermäßigungen: Mitglieder der im Seminarangebot aufgelisteten Verbände erhalten die jeweils ausgewiesene Ermäßigung. Entscheidend für die Ermäßigung ist der Status des Rechnungsempfängers. Institutionen, Verbände und Unternehmen, die als Rechnungsempfänger die Kosten für einen Mitarbeiter übernehmen, aber selbst nicht Mitglied eines der Verbände sind, zahlen den vollen Preis, auch wenn die angemeldete Person Verbandsmitglied ist. Einen Rechtsanspruch auf den ermäßigten Preis schließen wir aus.

Rücktritt: Ein Rücktritt ist bis 30 Tage vor dem ersten Seminartag möglich (der Tag vor dem ersten Seminartag zählt als 30. Tag). Im Falle eines Rücktritts bis zu diesem Termin wird die geleistete Anzahlung in Höhe von 50,- Euro als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Danach ist der volle Rechnungsbetrag fällig (gilt auch im Fall von Krankheit) – es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt. Werden Teile der Leistung nicht in Anspruch genommen, besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung.

Absage / Haftung: freiraum behält sich vor, Seminare abzusagen oder ggf. Ersatztermine anzubieten. Ein Anspruch auf Durchführung des Seminars oder einen Ersatztermin besteht nicht. Bei Absage des Seminars wird die volle Teilnehmergebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche jeglicher Art (z. B. Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall etc.) können nicht geltend gemacht werden – auch wenn z.B. auf Grund höherer Gewalt das Seminar am Tag der Veranstaltung abgesagt werden muss. freiraum haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Änderungen im Programm oder Ablauf der Seminare behalten wir uns vor.

Risiko verringern: Wer denkt schon zum Zeitpunkt einer Seminarbuchung an Krankheit oder andere Vorkommnisse, die eine Teilnahme am Seminar verhindern könnten? Für unvorhergesehene Ereignisse empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Anmeldung

    ANMELDEFORMULAR:
    Ernährungsberatung und -therapie bei Tumorpatienten 14.06.2019 bis 15.06.2019

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Strasse Hausnummer (Pflichtfeld)

    Postleitzahl Ort (Pflichtfeld)

    Telefon (Pflichtfeld)

    Verbandszugehörigkeit

    Ich habe die Anmeldebedingung gelesen und akzeptiert (Pflichtfeld)

    Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung.