Dr. oec. troph. Astrid Tombek

GLP-1: Ohne Ernährungstherapie geht es nicht

WEBINAR Montag, 15. Sept 2025

Alles über das ONLINE-Seminar

Worum geht es:

Wird die Einführung der neuen gewichtssenkenden Medikamente aus der Gruppe der Inkretine die herkömmliche Ernährungstherapie überflüssig machen? Ganz klar: Nein! Die Inkretintherapie wurde ursprünglich konzipiert für die Behandlung von DT2-Patienten mit Adipositas unter Nutzung der Eigenschaft von GLP-1 Rezeptor-Agonisten, die Insulinsekretion zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Inzwischen werden die Hormone allerdings mehr und mehr als „Gamechanger“ in der pharmakologischen Adipositastherapie diskutiert und eingesetzt: GLP-1 basierten Substanzen bewirken nicht nur eine deutliche Gewichtsabnahme, sondern scheinen zudem viele gravierende Begleit- und Folgeerkrankungen der Adipositas zu vermeiden bzw. zu verbessern.  Dr. Astrid Tombek gibt einen Überblick über Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten der Inkretine und deren Relevanz für die Praxis der Ernährungsberatung und -therapie. Dabei zeigt sie, dass und warum eine dauerhafte Gewichtsreduktion trotz GLP-1-Therapie nicht ohne Ernährungstherapie funktioniert und wie Ernährungsfachkräfte ihre Beratungspraxis anpassen sollten, um die Therapie optimal zu unterstützen. Unter anderem führt die Referentin aus, welche Lebensmittel und Nährstoffe besonders vorteilhaft sind und helfen, Mangelernährung und Sarkopenie zu verhindern. Fazit: Ernährungsberatung und-therapie bleiben auch während und nach erfolgreicher Pharmakotherapie unverzichtbar.

 

Inhalte: • Grundlagen der Inkretintherapie Entwicklung, Pharmakologie und Wirkung der  GLP-Analoga •  Viscerale Adipositas, metabolisches Syndrom und Typ 2 DM: Was können Inkretine leisten – was nicht • Mögliche Nebenwirkungen /Kontraindikationen •  Ernährungsstrategien zur Unterstützung der Inkretintherapie • Stellenwert und Aufgaben der Ernährungstherapie • Praktische Tipps für die Beratung von Patienten • Fallbeispiele und Gruppenarbeit.

.

Die Referentin bietet das Webinar exclusiv bei freiraum an

.

Alle Daten und Anmeldung:

Dr. oec. troph. Astrid Tombek ist Expertin auf dem Gebiet der Diabetologie, Adipositas und Ernährungswissenschaft. Sie ist als Ernährungsberaterin in der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der Patientenberatung. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ist eine gefragte Referentin auf nationalen und internationalen Konferenzen. Ihre fundierten Kenntnisse und praxisnahen Tipps machen sie zu einer wertvollen Ressource für Ernährungsfachkräfte.

Das Webinar hat im September 2025 Premiere. Danach finden Sie hier die ersten Kommentare und Bewertungen unserer Teilnehmer*innen.

Das Webinar umfasst 8 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten. Der VFED vergibt für das Webinar 8 Punkte.Bepunktung für Zertifikat bitte bei den anderen Verbänden /Zertifizierern (E-Zert, FET, DGE, QUETHEB, VDD, VDOE, SVDE) erfragen.

Preis: 240,- € (inkl. Mwst);

210,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für-Mitglieder der Berufs- und Fachverbände

Seminartermin/Seminarzeiten

Montag, 15. September 2025 (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr)

Kosten

Preis: 240,- € (inkl. Mwst);

210,- € (inkl. Mwst.) ermäßigt für-Mitglieder der Berufs- und Fachverbände (siehe oben)

Anmeldebedingungen

Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich mit diesem Anmeldebogen, dem Formular unter www.freiraum-seminare.de, per E-Mail oder telefonisch angemeldet hat.

Zahlungsbedingungen: Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung (Anmeldegebühr) in Höhe von 50,– € pro Seminar an (per Überweisung) fällig. Nach deren Eingang bestätigen wir Ihre verbindliche Anmeldung. Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie die Gesamtrechnung, die vor dem Seminar zu begleichen ist. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.

Ermäßigungen: Mitglieder  der im Seminarangebot aufgelisteten Verbände erhalten die jeweils ausgewiesene Ermäßigung. Entscheidend für die Ermäßigung ist der Status des Rechnungsempfängers. Institutionen, Verbände und Unternehmen, die als Rechnungsempfänger die Kosten für einen Mitarbeiter übernehmen, aber selbst nicht Mitglied eines der Verbände sind, zahlen den vollen Preis, auch wenn die angemeldete Person Verbandsmitglied ist.

Rücktritt / Ummeldung: In beiden Fällen wird die Anzahlung als Bearbeitungsgebühr einbehalten. Ein Rücktritt ist bis 30 Tage vor dem ersten Seminartag möglich (der Tag vor dem ersten Seminartag zählt als 30. Tag). Danach ist der volle Rechnungsbetrag fällig (gilt auch im Fall von Krankheit) – es sei denn, es wird eine Ersatzperson gestellt. Werden Teile der Leistung nicht in Anspruch genommen, besteht für den nicht genutzten Teil kein Anspruch auf Rückvergütung.

Sonstige Bedingungen: Die Mindestteilnehmerzahl pro Seminar beträgt zwölf Personen, die Höchstteilnehmerzahl garantieren wir wie angegeben. Sollte ein Kurs aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung oder zu geringe Teilnehmerzahl) abgesagt werden müssen, erhalten Sie die volle Teilnehmergebühr zurück.

Haftung: Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Der freiraum haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Änderungen bzw. Programmänderungen behalten wir uns vor.

Risiko verringern: Wer plant schon Krankheit oder andere Vorkommnisse zum Zeitpunkt einer Seminarbuchung ein? Für unvorhergesehene Ereignisse empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Rücktrittsversicherung, die diverse Versicherungsgesellschaften anbieten.

Anmeldung

    ANMELDUNG: "GLP-1: Ohne Ernährungstherapie geht es nicht" freiraum-Webinar_Montag, 15 Sept. 2025

    Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine schriftliche Bestätigung Ihres Eintrgs in die Warteliste.

    Freiraum-News rund um unsere Seminarthemen

    .

    • .Auch in diesem Jahr darf Katharina Witt wieder in ARD und anderen TV-Kanälen zur besten Sendezeit die Vigantolvit-Packung in die Kamera halten und – in vigantolgelber Skijacke und dunkelvioletter Strickmütze – leicht sächselnd ihr Sprüchlein aufsagen: „In Deutschland fehlt das D. Denn in Deutschland hat......

    • Kaum zu glauben, aber wahr: „Rohmilch ist die neue Hafermilch – das Getränk für eine bessere Welt.“ Mit dieser Metapher beginnt Jan Grossarth (..   Journalistenkollege und Hochschullehrer, der für profunde und genaue Recherche steht) seinen aktuellen Beitrag in der WELT über die Auferstehung Rohmilch.  Wer......

    • „Was braucht es, damit das Thema Mangelernährung kein Thema mehr ist?“ fragt die Diätassistentin Ulla Hirschmann im (sehr hörenswerten!) Podcast „Extra-Portion“ ihren Gast Dr. Robert Speer, DA und Fachgruppensprecher Geriatrie im VDD (Verband der Diätassistenten). Es braucht, so der Experte, neben einem verpflichtenden Screening im......

    Seminarmanagement

    Sie haben noch Fragen?

    Infos zu Inhalten, Buchung und Organisation unter Tel.: 02252-944112

    Email an: info@freiraum-seminare.de