Ernährung Tag

Forschung, die die Welt nicht braucht: Ein spätes Frühstück im fortgeschrittenen Alter könnte die Lebenserwartung verkürzen – zu diesem bescheidenen Ergebnis (.. man beachte den Konjunktiv ‚könnte‘) kommt eine mit großem Aufwand betriebene Studie am Mass General Brigham – einem zur Harvard Medical School gehörenden...

In sozialen Medien kursieren derzeit wilde Behauptungen über die angebliche Gefährlichkeit von Rapsöl. Zwischen Panikmache und Halbwahrheiten bleibt die Frage: Was sagt die Wissenschaft – und was sagt das über unsere Informationskultur? Wer sich in den vergangenen Wochen durch TikTok-Videos, Instagram-Reels oder WhatsApp-Gruppen gescrollt hat,...

.Auch in diesem Jahr darf Katharina Witt wieder in ARD und anderen TV-Kanälen zur besten Sendezeit die Vigantolvit-Packung in die Kamera halten und - in vigantolgelber Skijacke und dunkelvioletter Strickmütze - leicht sächselnd ihr Sprüchlein aufsagen: "In Deutschland fehlt das D. Denn in Deutschland hat...

„Was braucht es, damit das Thema Mangelernährung kein Thema mehr ist?“ fragt die Diätassistentin Ulla Hirschmann im (sehr hörenswerten!) Podcast „Extra-Portion“ ihren Gast Dr. Robert Speer, DA und Fachgruppensprecher Geriatrie im VDD (Verband der Diätassistenten). Es braucht, so der Experte, neben einem verpflichtenden Screening im...

  Etwa ein Drittel der über 11 Millionen Krankenhauspatienten in Deutschland ist aktuellen Schätzungen zufolge mangelernährt. Das entspricht drei bis vier Millionen Menschen – etwa 5% der erwachsenen Bevölkerung. Hinter dieser nüchternen Zahl verbirgt sich eine gesellschaftliche Tragödie. Während sich die Situation mangelernährter Menschen in Kliniken...

  Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die Gesundheit der Menschen auch in unseren Breiten. Der Grund: Steigende Temperaturen und veränderte Umweltbedingungen fördern die Verbreitung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Je höher die Temperaturen, desto explosiver vermehren sie sich. In einer aktuellen Stellungnahme warnt das Institut für Risikoforschung (BfR) vor einem...

  Frauen, die die Empfehlungen zur Krebsprävention beherzigen, leben länger. Ob das in gleichem Maße auch für Krebspatientinnen nach der Diagnose gilt, war bislang wenig erforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nun gezeigt, dass Brustkrebspatientinnen und nicht betroffene...