Ernährungstherapie Tag

„Was braucht es, damit das Thema Mangelernährung kein Thema mehr ist?“ fragt die Diätassistentin Ulla Hirschmann im (sehr hörenswerten!) Podcast „Extra-Portion“ ihren Gast Dr. Robert Speer, DA und Fachgruppensprecher Geriatrie im VDD (Verband der Diätassistenten). Es braucht, so der Experte, neben einem verpflichtenden Screening im...

  Etwa ein Drittel der über 11 Millionen Krankenhauspatienten in Deutschland ist aktuellen Schätzungen zufolge mangelernährt. Das entspricht drei bis vier Millionen Menschen – etwa 5% der erwachsenen Bevölkerung. Hinter dieser nüchternen Zahl verbirgt sich eine gesellschaftliche Tragödie. Während sich die Situation mangelernährter Menschen in Kliniken...

  Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die Gesundheit der Menschen auch in unseren Breiten. Der Grund: Steigende Temperaturen und veränderte Umweltbedingungen fördern die Verbreitung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Je höher die Temperaturen, desto explosiver vermehren sie sich. In einer aktuellen Stellungnahme warnt das Institut für Risikoforschung (BfR) vor einem...

  Ernährungsfachkräfte sollten sich eigentlich vor Terminanfragen nicht mehr retten können. Schließlich gilt als Konsens in der Medizin: Parallel zu jeder Behandlung mit der „Abnehmspritze“  brauchen adipöse Patienten eine Ernährungstherapie, wenn der Gewichtsverlust langfristig erhalten werden soll. Diese Botschaft ist leider weder im Bewusstsein der Betroffenen...

  Ob die GLP-1 Agonisten Semaglutid und Tirzepatid - dem Publikum eher als  "Abnbehmspritzen" bekannt - die Ernährungstherapie und -beratung für Übergewichtige und Adipöse überflüssig machen werden, sei hier dahingestellt.  Ernährungsfachkräfte sind allerdings gut beraten, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren - zumal aktuelle...

. Rauchen und ein erhöhter Alkoholkonsum  (täglich zwei oder mehr alkoholische Getränke)  führen bei Frauen zu einer deutlichen Erhöhung des Risikos, an einer  Divertikulitis zu erkranken.  Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie der University of Washington School of Medicine in Seattle unter Leitung der...

  Kein großer Wurf - Zur neuen Ernährungsstrategie der Bundesregierung   Viele haben lange auf sie gewartet. Jetzt ist sie da, die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Wer sich davon den großen Wurf versprochen hatte, muss enttäuscht sein. Herausgekommen ist stattdessen ein Papier im Stil einer Bachelor-Arbeit (Gliederung: gut...

  Therapieverträglichkeit, Lebensqualität und Überlebenszeit von Krebspatienten hängen nicht zuletzt wesentlich vom Ernährungszustand ab. Dabei spielen auch Schmecken und Riechen eine wichtige Rolle. So tragen Geruchs- und Geschmacksstörungen häufig zur Mangelernährung bei – von der etwa 40 bis 50% aller stationärer Krebspatienten unabhängig vom Tumorstadium betroffen...

Zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden in 17 Tagen – kann das funktionieren? DocFleck, bekannt aus TV und Internet, glaubt fest daran und versucht, möglichst viele Leicht-gläubige mit ihrer „Fett weg - die Länger-Leben-Formel“ zu begeistern. Ihr „17 Tage Online-Programm“ zum Thema Abnehmen und gesunde Ernährung...